Einträge 381-400 von 464 Einträgen.
26.02.2009 Das Konjunkturpaket II bringt viele Verbesserungen bei Kurzarbeit. Diese gelten rückwirkend ab 1. Februar 2009. Hier ein Überblick. Verbesserungen bei Kurzarbeit: Mehr
13.02.2009 Nachdem auch die zweite Tarifrunde in der Textil-und Bekleidungsindustrie ohne Ergebnis blieb, plant die IG Metall Aktionen zur nächsten Verhandlung am 26. Februar in Ludwigsburg. Tarifrunde Textil und Bekleidung 2009: Mehr
11.02.2009 Petra Faulhaber (IG Metall Aalen) und Monika Schimmele (Varta Consumer) von der Sitzung der Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie am 11. Februar in Böblingen Tarifkommission ME-Industrie: Mehr
03.02.2009 Für Beschäftigte und Betriebsräte, bei denen Kurzarbeit ein Thema ist oder wird, haben wir hier Informationen und nützliche Links zusammengestellt. Kurzarbeit: Mehr
31.01.2009 Schmutzkonkurrenz in Wäschereien. Was die IG Metall dagegen tut, was ein Sozial-Testat ist und wie man sich solidarisch zeigen kann. Sauber bleiben mit Tarif: Mehr
28.01.2009 Heute findet die erste Verhandlung für die Beschäftigten der Textil- und Bekleidungsindustrie in Bad Homburg statt. Was die IG Metall fordert und warum ... TarifrundeTextil und Bekleidung: Mehr
12.01.2009 Die IG Metall hat ein Sieben-Punkte-Programm zur Sicherung von Arbeitsplätzen, Stabilisierung der Konjunktur und für Zukunftsinvestitionen vorgelegt. 7-Punkte-Programm der IG Metall: Mehr
08.01.2009 Auf Initiative der Gewerkschaftsbank hat der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) einstimmig eine Resolution zur Verbesserung der Kurzarbeit beschlossen. Verbesserungen bei Kurzarbeit: Mehr
17.12.2008 Was tun, wenn das Unternehmen von der Krise betroffen ist? Was tun, wenn die Aufträge zurückgehen, die Produktion reduziert und der Arbeitgeber Kurzarbeit einführen will? Weniger Aufträge? Weniger Produktion?: Mehr
16.12.2008 Was fordert die IG Metall? Was unternimmt die IG Metall für Arbeitsplätze? Was kann der Betriebsrat tun? Informationen und Handlungshilfen hier. Konjunktur und Arbeitsplätze: Mehr
13.12.2008 Tarifverträge machen es möglich: Am Jahresende erhalten viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein Weihnachtsgeld. Meist als fester Prozentsatz vom Monatseinkommen. Weihnachtsgeld: Plus durch Tarif: Mehr
02.12.2008 Beschäftigte im Kfz-Handwerk können sich freuen. Ab Dezember 2008 gibt es 2 Prozent mehr Lohn, Gehalt und Ausbildungsvergütung. Tariferhöhung Kfz-Handwerk: Mehr
27.11.2008 Ingenieure, die nach Tarif bezahlt werden, verdienen im Schnitt um 740 Euro mehr als ihre Kolleginnen und Kollegen, die in einem nicht tarifgebundenen Unternehmen beschäftigt sind. Besser mit Tarifvertrag: Mehr
24.11.2008 Heute die neuen Metallnachrichten für die Metall- und Elektroindustrie. Vertretbarer Kompromiss. Die neuen Entgelttabellen ab 1. Februar und 1. Mai 2009. Metallnachrichten: Mehr