Aus den Betrieben

Aus den Betrieben in der Region der IG Metall Aalen

Einträge 66-85 von 175 Einträgen.

Jugendversammlung zur Tarifrunde 2015

Wir für mehr

20.01.2015 Am 16.01.2015 fand eine Jugendversammlung zum Thema Tarifrunde 2015 bei den Azubis der SHW Automotive in Wasseralfingen statt. Mehr

ZEISS

Vorschaubild

26.11.2014 objektiv - Informationen der IG Metall für Beschäftigte der ZEISS-Gruppe in Aalen und Oberkochen im November 2014 mit dem Schwerpunktthema Erreichbarkeit. Mehr

Bosch übernimmt ZFLS

Vorschaubild

16.09.2014 Bosch holt sich ZF Lenksysteme ganz. Bericht in der SWR Landesschau aktuell Baden-Württemberg am 15.9.2014 um 19.45 Uhr. Mehr

Bosch übernimmt ZF Lenksysteme

Vorschaubild

15.09.2014 Bosch übernimmt ZFLS. ZF zieht sich als Miteigentürmer zurück. Was bedeutet diese radikale Änderung für die künftige Ausrichtung der ZFLS? Für die Standorte, die Produkte und die Arbeitsplätze? Mehr

objektiv für ZEISS-Beschäftigte

Vorschaubild

02.06.2014 Die neue Ausgabe der Betriebszeitung objektiv ist da, Informationen der IG Metall für die Beschäftigten der ZEISS-Gruppe in Aalen und Oberkochen. Mehr

objektiv für ZEISS-Beschäftigte

Vorschaubild

08.05.2014 Die erste Ausgabe der Betriebszeitung objektiv ist da, Informationen der IG Metall für die Beschäftigten der ZEISS-Gruppe in Aalen und Oberkochen. Mehr

SHW CT GmbH

Vorschaubild

01.04.2014 IG Metall und Betriebsrat gegen Abwicklung auf Raten bei SHW CT. Ein klares Fortführungskonzept muss jetzt endlich her! Mehr

SHW CT GmbH

Vorschaubild

21.03.2014 IG Metall fordert nachdrücklich ein Fortführungskonzept für die Standorte Wasseralfingen und Königsbronn. Sicherung von Arbeitsplätzen steht im Vordergrund. Mehr

Gießereigruppe SHW CT

Vorschaubild

18.01.2014 IG Metall beklagt Hängepartie bei Sanierung der Gießereigruppe SHW CT - Insolvenzverwaltung in der Pflicht Mehr

Unterstützung für Gerhard Büttner

Vorschaubild

14.10.2013 Vergleich vor dem Arbeitsgericht. Angriff abgewehrt: Gerhard Büttner bleibt Gesamtbetriebsratsvorsitzender bei VW Wagenblast. Mehr

Solidarität mit Gerhard Büttner

Vorschaubild

10.10.2013 Unterstützt unseren Wagenblast-Betriebsratsvorsitzenden Gerhard Büttner. Kommt zum zweiten Termin vor dem Arbeitsgericht am Freitag, 11. Oktober 2013, in die Stadthalle Aalen. Mehr

Autohaus VW Wagenblast

Vorschaubild

13.09.2013 Mit Hilfe der IG Metall Aalen erhält der Betriebsrat der Firma VW Wagenblast nach langem Tauziehen mit der Geschäftsleitung die ihm zustehenden Auskünfte über Werksverträge. Mehr

Macbook gewonnen!

Vorschaubild

02.08.2013 Josip Sarcevic, Betriebsrat bei VW Wagenblast in Aalen, gewinnt bei der IG Metall-Beschäftigtenbefragung einen "Macbook Air 11". Mehr

SHW CT GmbH

Vorschaubild

10.07.2013 Die IG Metall drängt Klarheit und sichere Perspektiven für die Beschäftigten im Insolvenzverfahren der SHW CT-Gruppe. Mehr

SHW CT GmbH

Vorschaubild

20.06.2013 IG Metall fordert Klarheit für die Beschäftigten der SHW CT-Gruppe und einen Investor mit langfristigem Interesse an den Standorten und der Sicherung der Arbeitsbedingungen. Mehr

Carl Zeiss

Vorschaubild

13.06.2013 Über 220 Arbeitsplätze bei Carl Zeiss von Verlagerung und Schließung bedroht! Betriebsrat, Belegschaft und IG Metall halten dagegen und fordern Alternativen! Mehr

SHW CT GmbH

Vorschaubild

27.05.2013 Es geht weiter! Die Löhne und Gehälter sind gesichert! Der Betrieb wird in allen insolventen Betrieben der SHW CT fortgesetzt. Mehr

Danke für Unterstützung

Vorschaubild

17.05.2013 IG Metall und Gerhard Büttner sagen Danke für die große Unterstützung des Wagenblast-Betriebsratsvorsitzenden beim Gütetermin vor dem Arbeitsgericht in Aalen am 15. Mai 2013. Mehr

Unterstützung für Gerhard Büttner

Vorschaubild

16.05.2013 Die IG Metall Aalen und die Belegschaft der Firma VW Wagenblast demonstrieren eindrucksvoll ihre Solidarität mit dem Betriebsratsvorsitzenden Gerhard Büttner. Mehr

Tarifrunde Metall und Elektro 2013

Vorschaubild

06.05.2013 Weitere 302 Beschäftigte folgten am 6. Mai 2013 dem Warnstreik-Aufruf der IG Metall Aalen. In Baden-Württemberg nun insgesamt 90.300 Beteiligte seit Ende der Friedenspflicht. Mehr