Team

Willkommen bei der IG Metall Ostalb

Aktuelles aus unserer Geschäftsstelle
Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Über uns

Gewerkschaft für Produktion und Dienstleistung im DGB in der Region Aalen

Die IG Metall hat bundesweit nahezu 2,2 Millionen Mitglieder in Produktion und Dienstleistung der Metall- und Elektroindustrie, des Metall- und Elektrohandwerks, der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie der Holz- und Kunststoffindustrie.

 

Über uns
Menschenmenge bei einem Streik
Profil- und Mitgliederservices
Mein Servicecenter

Du bist umgezogen und willst uns Deine Adresse mitteilen? Du brauchst eine Beitragsquittung? Du möchtest Krankengeld oder Streikgeld beantragen? Melde Dich in unserem Mitgliederbereich an.

Aktiv werden
Hände, die auf einer Tastatur tippen.
Icon für Newsletter Channels So erreichst Du uns
Kontakt aufnehmen

Über unser Kontaktformular erreichst Du uns jederzeit. Schreibe uns Dein Anliegen, Deine Frage, Deinen Bedarf.

Junge Frau im Bewerbungsgespräch.
Icon Geschäftsstelle IG Metall Aalen und Schwäbisch Gmünd
Öffnungszeiten

Montag
10:00 Uhr - 12:00 Uhr 
13:00 Uhr - 16:00 Uhr

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Anfahrt

So findest Du uns

Landkarte mitmarkern für Geschäftsstellen
IG Metall Aalen

Friedrichstr. 54 
73430 Aalen

Landkarte mitmarkern für Geschäftsstellen
IG Metall Schwäbisch Gmünd

Türlensteg 32
73525 Schwäbisch Gmünd

Mitmachen

IG Metall News
Arbeitnehmer beim Bedienen einer Maschine

Mitgliedervorteil Leiharbeit
Die Mitglieder-Extrazahlung zum Weihnachtsgeld

Stuttgart  Leihbe­schäf­tigte, die mindestens sechs Monate Mitglied der IG Metall sind, erhalten eine Extrazahlung zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld, wenn sie länger als sechs Monate in ihrer Leihfirma beschäftigt sind. Die Extrazahlung zum Weihnachtsgeld kann zwischen dem 19.10. und 30.11. beantragt werden.

Drei IG-Metall-Wecker

Tarifliches Zusatzgeld
T-ZUG: Jetzt zusätzliche freie Tage für 2026 beantragen

Stuttgart  Hast Du Kinder, zu pflegende Angehörige oder arbeitest Du Schicht? Dann kannst Du in der Metall- und Elektro­in­dustrie statt Geld (T-ZUG) bis zu 8 freie Tage im Jahr wählen. Der Antrag für das Jahr 2026 muss bis zum 31. Oktober beim Arbeit­geber eingereicht werden. Unsere FAQ zum T-ZUG

Analyse von Stellenanzeigen

Ungelernt bleibt oft ungelernt
Wer ohne Ausbildung startet, hat schlechtere Chancen

WAP  Eine Studie zeigt, wer nach der Schule direkt ohne Ausbildung arbeitet, bleibt oft dauerhaft ohne Berufs­ab­schluss. Besonders betroffen sind junge Männer mit Hauptschul­ab­schluss und auslän­di­scher Staats­bür­ger­schaft. Das hat Folgen für ihre Zukunft.

Schindler AKTIVE

Tarifergebnis erzielt!
Schindler: Auslöse steigt - Zone 0 fällt weg!

Mannheim  In der 3. Tarifver­handlung am 13. Oktober 2025 gelang der Durchbruch: Die Auslöse­sätze steigen in vier Stufen und ab 2030 greift die Tarifdy­namik. Darüber hinaus werden die Zonen 1 bis 3 überpro­por­tional erhöht. Die „Fahrtkos­ten­pau­schale“ (Zone 0) steigt ebenfalls deutlich an.

Strompreis, Demo, Gröger, Lies

Stahlgipfel im Bund muss Antworten liefern
Ohne entschlossene Industriepolitik keine Stahlproduktion in Deutschland

Salzgitter-Peine  Beim Treffen des Arbeits­kreises Nord (AK Nord) der IG Metall für die Stahlbranche in Georgs­ma­ri­en­hütte – bei dem auch Nieder­sachsens Minister­prä­sident Olaf Lies zugegen war – wurde eines unmiss­ver­ständlich deutlich: Die deutsche Stahlin­dustrie steht an einem Scheideweg.

Schlosser Tarifrunde 2025 Warnstreik

Tarifrunde Schlosserhandwerk 2025
Verhandlungsergebnis Schlosserhandwerk NRW: 4,1 Prozent mehr Geld in zwei Stufen

Nordrhein-Westfalen  Die IG Metall NRW und der Arbeit­ge­ber­verband Fachverband Metall haben gestern in der 3. Verhandlung der Tarifrunde für das Schlos­ser­handwerk in NRW ein Ergebnis erzielt.

Solidarität gewinnt

Komitee „Solidarität gegen BR-Mobbing!“
12. Bundeskonferenz „Betriebsräte im Visier“

Mannheim  Am 11. Oktober 2025 tagte die 12. Bundes­kon­ferenz "Betriebsräte im Visier". Betriebsräte fordern: „Arbeits­un­recht stoppen! Demokra­tische Gegenmacht in der Arbeitswelt stärken!“

Die IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim bedankt sich bei 697 Mitgliedern für die Jahrzehnte währende Treue.

Jubilarehrung 2025
Außergewöhnliches Jubiläum - 80 Jahre Mitglied der IG Metall

Alfeld-Hameln-Hildesheim  Die IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim bedankt sich bei 697 Mitgliedern für die Jahrzehnte währende Treue.

Kleines Mädchen in Flüchtlingslager

Chancengleichheit reicht nicht für soziale Gerechtigkeit
Bildung muss mehr leisten als faire Startbedingungen

WAP  Chancen­gleichheit klingt gerecht, ist aber oft ein Missver­ständnis. Der Soziologe César Rendueles fordert im Interview, Bildung müsse allen ermöglichen, ihre Fähigkeiten zu entfalten und ein Leben in Würde zu führen.

Sozialstaatsoffensive

Weil das jetzt zählt: Kampagne „Offensiv sozial“
Material zur #Sozialstaatsoffensive der IG Metall

material-sozial­staats­of­fensive  Sichere Arbeit, gute Renten, genügend Kita-Plätze: Nur mit einem gut ausgebauten Sozial­staat können wir unseren Alltag meistern. Mehr soziale Sicherheit für die Zukunft – dafür gehen wir in die Offensive. Hier findet Ihr Materialien für die Arbeit im Betrieb, angefangen mit Infos zur Kampagne.

Peter Valev arbeitet bei Stadler Rail in Berlin

Wertschöpfung erhalten
Darum brauchen wir Local-Content-Regeln

darum-brauchen-wir-local-content-regeln  Local-Content-Regelungen schützen gegen unfairen Wettbewerb, sichern Liefer­ketten und kritische Techno­logien und sind bei öffent­lichen Aufträgen meist wirtschaft­licher, als wenn nur auf den Preis geschaut wird.

Eine Seniorin im Rollstuhl und ihre Tochter schauen in einem Park gemeinsam in ein Buch.

Sozialstaat
Pflege-Reform: Was auf Beschäftigte zukommt – und wie es besser geht

pflege­reform-was-auf-bescha­ef­tigte-zukommt  Die Bundes­re­gierung arbeitet an einem Neustart für die Pflege­ver­si­cherung. Aber wie genau soll die Reform aussehen? Die Arbeit­ge­ber­lobby will Leistungen kürzen und Beschäf­tigte zur Privat­vor­sorge zwingen. Die IG Metall hat eine andere Lösung – solida­risch und bezahlbar für alle.